Bitcoin ist die erste und bekannteste Kryptowährung der Welt. Seit seiner Einführung im Jahr 2009 hat Bitcoin enorm an Popularität und Wert gewonnen. Viele sehen Bitcoin als digitale Gold und eine Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen. Allerdings ist Bitcoin auch sehr volatil und birgt Risiken.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie klug in Bitcoin investieren können, um Ihre Chancen auf finanziellen Erfolg zu maximieren. Wir betrachten die Vor- und Nachteile von Bitcoin, analysieren die Volatilität und geben praktische Tipps für den Kauf, die sichere Aufbewahrung und den Verkauf von Bitcoin.

Die Vorteile von Bitcoin

Dezentralisierung und Unabhängigkeit

Eines der Hauptargumente für Bitcoin ist seine Dezentralisierung. Im Gegensatz zu traditionellen Währungen wie Euro oder Dollar steht hinter Bitcoin kein Staat oder eine Zentralbank. Bitcoin basiert auf der Blockchain-Technologie, einem öffentlich einsehbaren Kassenbuch, welches auf tausenden Rechnern verteilt ist.

Dadurch ist Bitcoin unabhängig von Regierungen oder Finanzinstituten wie Bitcoin Bank Breaker. Es gibt keine zentrale Kontrollinstanz, die Geldschöpfung betreiben oder Transaktionen stoppen könnte. Diese Dezentralisierung macht Bitcoin für Anleger attraktiv, die der traditionellen Finanzwelt skeptisch gegenüberstehen.

Knappheit

Ein weiteres wichtiges Argument für Bitcoin ist seine absolute Knappheit. Es können nie mehr als 21 Millionen Bitcoins existieren. Diese Obergrenze ist in der Bitcoin-Software fest verankert.

Im Gegensatz zu Fiat-Währungen wie Euro oder Dollar kann die Menge an Bitcoin nicht einfach durch Geldschöpfung erhöht werden. Dadurch ist Bitcoin ähnlich wie Gold ein knappes Gut. Viele Investoren sehen Bitcoin als digitales Gold, dass langfristig gegen Inflation schützen kann.

Transparenz

Die Bitcoin Blockchain ist eine transparente, öffentlich einsehbare Datenbank. Jede Transaktion ist dort dauerhaft gespeichert. Jeder kann sich den Kontostand und die Überweisungen eines Bitcoin-Kontos ansehen.

Gleichzeitig sind die Konten selbst anonym, da sie nur durch komplexe Buchstaben- und Zahlenkombinationen identifiziert werden. Diese Transparenz schafft Vertrauen und macht Manipulationen und Betrug schwieriger.

Schnelle globale Überweisungen

Bitcoin-Überweisungen sind sehr schnell und günstig, da keine Banken als Mittelsmänner erforderlich sind. Transaktionen werden direkt von Person zu Person abgewickelt.

Zahlungen können weltweit innerhalb von Minuten durchgeführt werden, auch am Wochenende oder nachts. Im Gegensatz zu herkömmlichen internationalen Überweisungen fallen beim Bitcoin Transfer so gut wie keine Gebühren an.

Die Risiken von Bitcoin Investitionen

Hohe Volatilität

Die Volatilität ist einer der Hauptrisikofaktoren bei Bitcoin Investitionen. Der Bitcoin Kurs unterliegt starken Schwankungen und hat sich in der Vergangenheit schnell vervielfacht, aber auch wieder halbiert.

Innerhalb weniger Tage oder Wochen sind Kursbewegungen um 50% und mehr keine Seltenheit. Diese hohe Volatilität macht Bitcoin Investitionen riskant. Anleger müssen die ständigen Auf- und Abwärtsbewegungen psychisch durchhalten können.

Verlust oder Diebstahl

Bitcoins werden in digitalen Wallets aufbewahrt. Geht das Passwort für die Wallet verloren oder wird die Wallet gehackt, sind die Bitcoins für immer verloren. Es gibt keine Möglichkeit den Zugang wiederherzustellen, wenn die Passwörter verloren gehen.

Auch Betrug und Diebstahl sind bei Bitcoin ein Risiko. Da Transaktionen nicht rückgängig gemacht werden können, sind gestohlene Bitcoins meist verloren. Sorgfalt bei der Aufbewahrung ist daher essenziell.

Regulatorische Risiken

Bitcoin ist aktuell weitgehend unreguliert. Es besteht das Risiko, dass Regierungen Bitcoin stärker regulieren oder gar verbieten könnten. Dies könnte den Bitcoin Kurs stark belasten.

Auch das Risiko einer stärkeren Überwachung der Nutzer durch Behörden besteht, auch wenn Bitcoin Transaktionen selbst anonym sind. Regulatorische Risiken sind ein wichtiger Faktor für Bitcoin Investoren.

Bitcoin Preise und Volatilität analysieren

Hohe Volatilität und starke Kursanstiege in der Vergangenheit

In der Vergangenheit zeigte sich Bitcoin extrem volatil mit starken Kursanstiegen und -verlusten. 2017 stieg der Bitcoin Preis von unter 1.000 $ auf fast 20.000 $ um dann innerhalb eines Jahres mehr als 70% wieder zu verlieren.

Auch in den folgenden Jahren kam es immer wieder zu enormen Kursanstiegen und Abstürzen. Bitcoin ist damit eines der volatilsten Investments überhaupt. Diese Volatilität kann für Trader mit sehr hohen Risiken lukrativ sein, stellt aber für langfristige Investoren eine Herausforderung dar.

Zyklische Muster

Trotz der Volatilität lassen sich einige zyklische Muster erkennen. In der Vergangenheit stieg der Bitcoin Kurs oft über mehrere Jahre langsam an, beschleunigte sich dann exponentiell und brach danach wieder stark ein.

Diese Zyklen dauerten typischerweise 12 bis 18 Monate vom Tiefpunkt bis zum Hochpunkt. Geduldige Investoren konnten so trotz der Volatilität durch langfristiges Halten hohe Gewinne erzielen. Es ist allerdings unklar, ob diese zyklische Entwicklung anhalten wird.

Tipps für den Kauf von Bitcoin

Kaufplattformen vergleichen

Bitcoin kann auf verschiedenen Plattformen gekauft werden. Dazu gehören Kryptobörsen wie Coinbase sowie Broker und Direktbanken. Vergleichen Sie Gebühren, Sicherheitsmaßnahmen und Benutzerfreundlichkeit der Anbieter.

Persönliche Daten schützen

Geben Sie nur die absolut nötigen persönlichen Daten an. Vermeiden Sie es möglichst Bilder Ihres Ausweises oder selbst Portraitfotos hochzuladen. Machen Sie nirgendwo kopierte Ausweisdokumente öffentlich zugänglich.

Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen

Aktivieren Sie immer die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) in Ihrem Account. So wird für das Einloggen neben dem Passwort ein zweiter Faktor wie ein Code auf Ihr Smartphone benötigt. Dies schützt vor Hacks.

Limit-Orders nutzen

Legen Sie beim Kauf Limit-Orders fest um einen maximalen Kaufpreis vorzugeben. So kaufen Sie nicht zu überhöhten Preisen in einer Markt-Spitze. Warten Sie auch ruhig mal ab, wenn die Preise kurzfristig explodieren.

Nur investieren, was verloren werden kann

Investieren Sie nur Geld, auf das Sie im schlimmsten Fall verzichten können. Betrachten Sie Bitcoin als sehr riskante Investition. Lassen Sie sich nicht von hohen Gewinnen anderer zur Überinvestition verleiten.

Tipps für die sichere Aufbewahrung von Bitcoin

Cold Wallets für größere Summen

Für größere Investitionen empfehlen sich Cold Wallets – das sind Hardware Wallets die nicht mit dem Internet verbunden sind. Marktführer sind Trezor und Ledger. Die Wallets kosten ca. 50-100 €.

Software Wallet auf sicherem PC

Für kleinere Beträge können Sie Software Wallets auf Ihrem Computer oder Smartphone nutzen. Verwenden Sie einen Computer der sauber ist von Schadsoftware. Beliebte Software Wallets sind Electrum oder Exodus.

Seed Phrase sicher aufbewahren

Sichern Sie Ihre Seed Phrase auf Papier oder Metallplatten. Bewahren Sie sie sehr sicher auf, beispielsweise in einem Tresor. Mit der Seed Phrase können Sie jederzeit auf Ihre Bitcoins zugreifen.

Private Keys geheim halten

Teilen Sie niemals Ihre privaten Schlüssel. Nur damit können Sie Transaktionen tätigen. Speichern Sie Private Keys verschlüsselt in Passwort-Managern oder auf externen Festplatten.

Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen

Aktivieren Sie auch bei Wallets immer die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Für den Login und Transaktionen wird so zusätzlich zu Login-Daten ein Code benötigt wie z.B. per SMS.

Tipps für den Verkauf von Bitcoin

Long-Term Capital Gains nutzen

Halten Sie Ihre Bitcoins länger als ein Jahr bevor Sie verkaufen. Nach einem Jahr fallen in vielen Ländern geringere Steuern auf Gewinne an (in Deutschland 0% statt 25%).

Dollar Cost Averaging

Verkaufen Sie in mehreren Tranchen statt alles auf einmal. Fangen Sie schon in einer frühen Aufwärtsphase mit kleineren Verkäufen an. So glätten Sie Kursschwankungen aus.

Limit-Orders setzen

Legen Sie Limit-Orders fest, um erst bei Erreichen eines Minimalpreises zu verkaufen. Vermeiden Sie Panikverkäufe bei vorübergehenden Kurseinbrüchen. Warten Sie ruhig ab.

Auf Gebühren achten

Vergleichen Sie die Gebühren verschiedener Börsen und Broker. Je nach Anbieter und Transaktionsvolumen fallen teils hohe Gebühren an, insbesondere bei Kreditkartenzahlungen.

In nationale Währung tauschen

Tauschen Sie Ihre Bitcoin direkt in Ihre gewünschte Fiat-Währung wie Euro. Lassen Sie Bitcoin nicht als Restguthaben in der Börse. Bitcoin bleibt hochvolatil.

Fazit

Bitcoin bietet enorme Chancen auf hohe Gewinne, birgt aber auch sehr große Risiken. Informieren Sie sich umfassend und investieren Sie nur Geld, welches Sie zur Not verlieren könnten.

Wählen Sie den richtigen Kaufzeitpunkt, handeln Sie umsichtig und bewahren Sie Bitcoin sehr sicher auf. Dann können Sie Ihre Chancen auf langfristigen finanziellen Erfolg mit Bitcoin deutlich erhöhen.

By admin